Was wir tun
Wir vertreten die Interessen von Historikerinnen und Historikern.
Wir stärken die gesellschaftliche Relevanz der Geschichtswissenschaft.
Wir setzen uns für die Freiheit in Forschung und Lehre ein.
Wir fördern die Vielfalt von historischen Methoden und Themen.
Wir moderieren geschichtspolitische Kontroversen.
Wir wahren die Einheit des Faches bei Spezialisierung und Interdisziplinarität.
Wir plädieren für diverse historische Berufsfelder und Karrierewege.
Aktuelles aus dem Verband
Der 54. Deutsche Historikertag ist zu Ende
Wir blicken auf einen erfolgreichen Kongress in Leipzig zurück und bedanken uns an dieser Stelle bei allen Mitarbeitenden und Helfer:innen.
H-Soz-Kult Termine
CFP: 7th World Conference of the International Federation for Public History
4365, 03.09.2024-07.09.2024, International Federation for Public History, C2DH, University of Luxembourg, Bewerbungsschluss: 15.11.2023
Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) ist einer der ältesten geisteswissenschaftlichen Fachverbände Deutschlands. Er wurde 1895 als „Verband Deutscher Historiker“ gegründet. Mit seinen inzwischen über 3.400 Mitgliedern fördert der VHD die Geschichtswissenschaft in Deutschland und vertritt die Interessen aller in historischen Arbeitsfeldern hauptberuflich Tätigen gegenüber Öffentlichkeit, politischen Institutionen und internationaler Geschichtswissenschaft. Gemeinsam mit dem „Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V.“ (VGD) richtet der VHD alle zwei Jahre den „Historikertag“ als größte geisteswissenschaftliche Fachkonferenz an einer deutschen Universität aus.