Aktuelles aus der Geschichtswissenschaft
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz vergibt ein sechs- bis achtmonatiges Stipendium für Doktorand:innen im Bereich Digital Humanities. Bewerbungsfrist: 19. April 2021. Forschungsaufenthalt: ab Juli 2021...[mehr]
Mit "denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" fördern die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz. Ob im Unterricht, in...[mehr]
Vom 8. -11. März 2021 bietet die Hochschulrektorenkonferenz gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung eine digitale Themenwoche zu den Kleinen Fächern an. Die Veranstaltung ist Teil der Initiativen „Kleine...[mehr]
Für den Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis 30. September 2023 (43. Kollegjahr) vergibt das Historische Kolleg insgesamt bis zu sechs ganzjährige Senior und Junior Fellowships. Die Fellows können sich – befreit von universitären...[mehr]
Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, der Verband der deutschen Slavistik, die Südosteuropa-Gesellschaft und der Verband der Osteuropahistorikerinnen und -historiker haben eine gemeinsame Stellungnahme zur...[mehr]
Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2022 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und...[mehr]
Das Georg-Eckert-Institut – Leibniz Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) gibt die Ausschreibung des Georg Arnhold Senior Fellowships „Bildung für Nachhaltigen Frieden“ 2022 bekannt. Das Stipendium ist mit einem...[mehr]