Aktuelles aus der Geschichtswissenschaft
Das Promovierendenforum findet erneut im Rahmen des 54. Deutschen Historikertages in Leipzig (19.-22. September 2023) statt. Neben der Versammlung und einem Austauschworkshop wird die Möglichkeit geboten, Dissertationsthemen...[mehr]
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat letzte Woche eine Förderbekanntmachung zur Aufarbeitung des Attentats auf die israelische Olympia-Mannschaft 1972 veröffentlicht. Nähere Informationen finden Sie hier. [mehr]
Nach einem erfolgreichen Probelauf im vergangenen Jahr veranstaltet das Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte vom 12. bis 22. Februar 2023 erneut eine Winterschool zur Vermittlung von Quellenkompetenz in jüdischer,...[mehr]
Die Kolleg-Forschungsgruppe "Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte" an der Ludwig-Maximilians-Universität München schreibt mehrere Junior Fellowships für Postdoktorand*innen mit den...[mehr]
Vom 24. bis 27. Juli 2023 findet an der Goethe Universität Frankfurt (Leibnizpreisprojekt "Polyphonie des spätantiken Christentums“) in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg 2792...[mehr]
Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) schreibt ein geschichtliches Forschungsprojekt aus. Ziel ist eine umfassende historische Aufarbeitung der Geschichte seiner Vorgängerinstitution, des Reichspatentamts, in der Zeit von...[mehr]
Die DUHK veranstaltet zusammen mit ihren Partnern in diesem Jahr die Online-Webinarreihe "Historians and the War: Rethinking the Future". Das nächste Webinar, "Historians and the War: Discussion with Prof. Timothy...[mehr]