Aktuelles aus der Geschichtswissenschaft
Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung organisiert gemeinsam mit der Deutsch-Ukrainischen Historikerkommission am 5. Mai 2022 von 14 bis 19 Uhr die Onlineveranstaltung "S.O.S. Ukrainisches Kulturgut im...[mehr]
The War in Ukraine, The Post Cold War Order and European Security Dr. Wencke Meteling organisiert, im Rahmen der AG Internationale Geschichte des VHD, in Kooperation mit dem DHI Washington, eine Podiumsdiskussion am 29.03. zur...[mehr]
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz vergibt ein sechs- bis achtmonatiges Stipendium für Promovierende (m/w/d) im Bereich Digital Humanities. Bewerbungsfrist ist der 18. April 2022 für einen...[mehr]
Die 6. Weltkonferenz der International Federation for Public History findet vom 16. bis 20. August 2022 in Berlin statt. Die Frist für Einreichungen wurde bis zum 15. Februar 2022 verlängert. Den...[mehr]
Die AG Digitale Geschichtswissenschaft im VHD plant auch in diesem Jahr eine Neuauflage des „Praxislabors Digitale Geschichtswissenschaft“ zur Förderung und Weiterentwicklung von Data Literacy und digitaler Methoden in Forschung...[mehr]
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz schreibt Stipendien für Doktorand:innen aus, die zur europäischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis 1989/90 forschen. Bewerbungsfrist ist der 15. Februar 2022 für...[mehr]
Die Forschungsgruppe Geschlecht-Macht-Staat der Philipps-Universität Marburg veranstaltet vom 23.-25. November 2022 die internationale und interdisziplinäre Konferenz "The Emergence of Gendered Power Structures since Early...[mehr]