Mitteilungen aus dem Verband

Stellungnahme des VHD zum Gesetzentwurf zur Novellierung des WissZeitVG

Am 17.03.23 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Eckpunkte eines...

RSS |  Weitere Mitteilungen »

Aktuelles aus der Geschichtswissenschaft

DFG-Schwerpunktprogramm 2361 „Auf dem Weg zur Fluvialen Anthroposphäre“

Am 9. und 10. März 2023 fand das Kick-off-Treffen des DFG-Schwerpunktprogramms 2361 „Auf dem Weg...

RSS |  Weitere Neuigkeiten »

09.01.2023 11:27

Ausschreibung: „Aufarbeitung der Geschichte des Reichspatentamts in der NS-Zeit und des Neubeginns in der Nachkriegszeit“

Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) schreibt ein geschichtliches Forschungsprojekt aus. Ziel ist eine umfassende historische Aufarbeitung der Geschichte seiner Vorgängerinstitution, des Reichspatentamts, in der Zeit von 1933 bis 1945. Außerdem sollen die „patentamtslose“ Zeit von 1945 bis 1949 sowie der Neubeginn des Deutschen Patentamts von 1949 bis circa 1965 erforscht werden. 

Eine umfassende Untersuchung der Geschichte des Patentamts im genannten Zeitraum gibt es bisher nicht. Ziel der Ausschreibung ist eine Darstellung der Forschungsergebnisse, die auch geeignet ist, ein breiteres Publikum anzusprechen. 

Die Ausschreibung „Aufarbeitung der Geschichte des Reichspatentamts in der NS-Zeit und des Neubeginns in der Nachkriegszeit“ (BUL 47/22) richtet sich in erster Linie an Historikerinnen und Historiker.

Weitere Informationen und die Vergabeunterlagen finden Sie hier.