Call for Posters: Promovierendenforum auf dem 55. Deutschen Historikertag 2025
Das Promovierendenforum findet erneut im Rahmen des 55. Deutschen Historikertages in Bonn (16.–19. September 2025) statt. Neben anderen Veranstaltungen wird die Möglichkeit geboten, Dissertationsthemen visuell auszustellen und somit einer breiten geschichtswissenschaftlichen Fachöffentlichkeit näher zu bringen.
In Form von DIN A0-Postern (im Hochformat) können Promovierende ihr Forschungsvorhaben vorstellen und darüber hinaus Kontakte für ihre wissenschaftlichen Tätigkeiten knüpfen. Die Poster werden während der gesamten Tagung gut zugänglich sein und an prominenter Stelle ausgestellt. Eine Vorauswahl der eingereichten Poster wird von einem unabhängigen Gremium unter der Berücksichtigung folgender Kriterien getroffen:
- anschauliche, prägnante Darstellung des Dissertationsvorhabens;
- Allgemeinverständlichkeit komplexer Aspekte;
- Nachvollziehbarkeit für Betrachtende (über historiografische Teildisziplin, Epochenschwerpunkt und akademische Berufserfahrung hinaus);
- Darstellung der Forschungsfrage(n), Forschungshypothesen und erster Forschungsergebnisse (bei fortgeschrittenen Promotionsvorhaben) und
- Einsatz visuell-grafischer Elemente, die das Interesse am Poster und die Erfassung des Themas erleichtern.
Alle ausgewählten Poster werden zugleich im digitalen L.I.S.A Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung ausgestellt. Dort können sie um optionale Inhalte ergänzt werden, etwa das Forschungsprofil oder die Homepage der/des Ausstellenden, themenbezogene Animationen, Audio- oder Videoaufzeichnungen. Der zusätzliche Content wir über einen auf dem Poster aufgedruckten QR-Code in der Ausstellung zugänglich sein.
Bewerben können sich Promovierende jeglichen Arbeitsstands des Dissertationsvorhabens. Die Poster können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. Die Aufwendungen für den Druckauftrag und die Ausstellung am Veranstaltungsort werden übernommen. Wir bemühen uns darüber hinaus um eine finanzielle Unterstützung für alle Ausstellende.
Die angenommenen Bewerbenden werden bis Mitte Mai benachrichtigt und erhalten eine Handreichung mit Hinweisen für die formale Gestaltung der Poster. Die Einreichungsfrist des finalen Posterentwurfs ist der 3. August 2025.
Bei Rückfragen stehen Ihnen die Promovierendenvertretung des VHD sowie das Organisationsbüro des Historikertages gerne zur Verfügung.
Bewerbungsinformationen
Folgende Unterlagen werden benötigt:
- Posterskizze mit Angaben zum inhaltlichen Aufbau (Gliederung, Text-Bild-Gestaltung)
- Projektskizze (max. 200 Wörter) inkl. Titel des Projekts, Promotionsbeginn und Kontaktdaten (in dt. oder engl. Sprache)
Bitte senden Sie die Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an: promovierende@historikerverband.de
Bewerbungsschluss ist der 31. März 2025.
Kontakt
Helene Henze, VHD-Promovierendenvertretung: promovierende@historikerverband.de
PD Dr. Yaman Kouli, Geschäftsführung 55. Deutscher Historikertag: kouli@historikerverband.de
Diesen Inhalt empfehlen