Durch spezielle Veranstaltungen, Vernetzung und Information will die AG dazu beitragen, den fachlichen Austausch zu stärken, wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und die Interessen dieses noch jungen Feldes innerhalb der Wissenschaftslandschaft sowie gegenüber Akteuren in Politik und Öffentlichkeit vertreten. Neben Angeboten, die wir in den nächsten Monaten entwickeln und auf dieser Website zugänglich machen werden, sind geplant:
- Jährlich eine zentrale Veranstaltung der AG. Die erste fand im Herbst 2013 am Georg-Eckert-Institut in Braunschweig statt.
- Auf den im Zweijahresrhythmus organisierten Historikertagen findet jeweils die Mitgliederversammlung (mit Wahl des Komitees) statt.
- Das Komitee der AG hat mit dem Ausschuss des VHD vereinbart, dass auf Historikertagen fortab sechs Sektionen für Themen der ‚Digitalen Geschichtswissenschaft‘ reserviert werden. Sie werden – wie andere Sektionen auch – auf Antrag kompetitiv vergeben.
Informationen über die Arbeit der AG werden im Newsletter des VHD und auf dieser Website veröffentlicht.