Digitale Lehrmethoden und digitale Methoden in der Geschichtswissenschaft
Neue Ansätze für die Lehre Workshopreihe der AG im ersten Halbjahr 2018
Die AG Digitale Geschichtswissenschaft im VHD schreibt in Kooperation mit dem DHI Paris, der Universität Konstanz und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eine Workshop-Reihe mit vier je eintägigen Hands-on-Workshops für Lehrende der Geschichtswissenschaften aus. Neue digitale Methoden werden an Hand von Lehrkonzepten praktisch vorgestellt und diskutiert. Im Zentrum stehen Techniken des kollaborativen Arbeitens (2.3.2018, Max Weber Stiftung Bonn), der Quellenanalyse (13.4.2018, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), digitaler Editorik (21.6.2018, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz) sowie des Textmining (3.7.2018, Humboldt-Universität zu Berlin). Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler können sich außerdem auf ein Reisestipendium des DHIP in Höhe von bis zu 200 Euro zum ersten Workshop bewerben. Weitere Informationen zur Reihe und Anmeldung zu den einzelnen Workshops auf dem Blog der AG: digigw.hypotheses.org/1660