Der Deutsche Historikertag ist einer der größten geisteswissenschaftlichen Kongresse Europas mit regelmäßig über 3.000 Teilnehmer*innen. Organisiert wird er durch den Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands gemeinsam mit dem Verband deutscher Geschichtslehrer in Kooperation mit einer deutschen Universität. Er findet alle zwei Jahre statt und bietet Historikerinnen und Historikern aus dem In- und Ausland die Möglichkeit eines fachwissenschaftlichen Austauschs. Gern heißen wir ebenso eine historisch interessierte Öffentlichkeit mit unserem vielfältigen Programm willkommen. Neben forschungsaktuellen Vorträgen, Podiumsdiskussionen sowie Vorträgen und Sektionen für Schüler*innen erwartet die Kongressteilnehmer*innen außerdem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, in das Stadt und Umland einbezogen werden.
53. Deutscher Historikertag 2021 in München
Angesichts der COVID-19-Pandemie haben sich Vorstand und Ausschuss des VHD sowie das Münchner Ortskomitee nach gemeinsamen Beratungen im März 2020 dazu entschlossen, den 53. Deutschen Historikertag, der vom 8.–11. September 2020 in München stattfinden sollte, zu verschieben. Als neuer Termin wurde der 5. bis 8. Oktober 2021 festgelegt.
Ankündigung der Vorsitzenden des Verbandes, Eva Schlotheuber, und des Sprechers des Münchener Organisationskomitees, Martin Zimmermann, zur Verschiebung des 53. Deutschen Historikertagesfileadmin/_vhd/Postponing_Convention_in_Munich_oU.pdf
Aktuelles und alles Wichtige über den 53. Deutschen Historikertag 2021 in München erfahren Sie hier.