Alle Themen zur Mitgliedschaft auf einen Blick
Beitrittsberechtigt
Mitglied im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. können werden:
- Hochschullehrer/innen der Geschichte und verwandter Fächer
- Lehrer/innen der Geschichte und verwandter Fächer
- Mitglieder und Mitarbeiter/innen historischer Forschungs- und Lehrinstitute
- Archivare/rinnen
- Bibliothekare/rinnen
- Mitarbeiter/innen von Museen
- Privatpersonen, die ein geschichtswissenschaftliches Studium abgeschlossen oder dem Gebiet der Geschichtswissenschaft literarische Arbeiten gewidmet haben
Der Verband kann natürliche und juristische Personen, die ein begründetes Interesse an der Arbeit des Verbandes haben, als fördernde Mitglieder aufnehmen. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Fördernde/Institutionelle Mitglieder genießen die Rechte der ordentlichen Mitglieder, sie haben jedoch kein Stimmrecht und können weder dem Ausschuss noch dem Vorstand angehören.
Mitgliedsbeitrag
Auf Beschluss der Mitgliederversammlung 2016 wurden die steuerlich absetzbaren Mitgliedsbeiträge auf folgende Staffelung festgelegt:
ProfessorInnen (einschließlich Emeriti) | 65,00 € |
Personen mit voller Stelle (TVL 13), z.B. PostDocs und entfristetes akademisches Personal | 55,00 € |
Personen mit halber Stelle/60 % (TVL 13), z. B. Promovierende | 50,00 € |
Anstellungslose Personen*, StipendiatInnen*, Masterstudierende ohne Stelle** | 10,00 € |
Institutionen | 150,00 € |
* Stipendiennachweis/Bescheinigung Agentur für Arbeit jeweils bis Februar
** Immatrikulationsbescheinigung jeweils bis Februar
Selbstständige teilen uns bitte Ihre Selbsteinschätzung entlang der vorgeschlagenen Gehaltsgruppen mit.
Für Mitglieder mit höherem und langfristig gesichertem Einkommen besteht jederzeit die Möglichkeit, den Jahresbeitrag dem eigenen Einkommen entsprechend nach oben hin anzupassen.
Ebenso freuen wir uns über Spenden, um unsere Arbeit zu unterstützen.
Anträge und Formulare
Aufnahmeantrag (PDF öffnen, Antrag bequem am Computer ausfüllen, ausdrucken und an uns zurücksenden. Bitte beachten Sie, dass das ausgefüllte Dokument nicht auf Ihrem Computer gespeichert werden kann. Da es mit einigen Webbrowsern zu Darstellungsproblemen kommen kann, empfiehlt sich die separate Öffnung des Dokuments im Adobe Reader).