Carl Erdmann Preis 2021
Das Versprechen der Gleichheit: Progressive Steuern und die Reduktion sozialer Ungleichheit 1871 bis 1945
Preisträger:innen der vergangenen Jahre
2018
Rüdiger Bergien: Im ‚Generalstab der Partei‘. Organisationskultur und Herrschaftspraxis in der SED-Zentrale (1946-1989)
Fabian Klose: In the Cause of Humanity. Eine Geschichte der humanitären Intervention im langen 19. Jahrhundert
2016
Simone Derix: Die Thyssens. Familie und Vermögen
Romedio Schmitz-Esser: Der Leichnam im Mittelalter. Einbalsamierung, Verbrennung und die kulturelle Konstruktion des toten Körpers
2014
Elke Seefried: Zukünfte. Zukunftsforschung und Expertise in den 1960er und 1970er Jahren
Lars Behrisch: Die Berechnung der Glückseligkeit. Statistik und Politik in Deutschland und Frankreich im späten Ancien Régime
2012
Ulrike Weckel: "Beschämende Bilder. Deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager"
"Preis des Verbandes der Historiker Deutschlands für herausragende Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses" (1990-2010)
2010 Arnd Brendecke
2008 Margrit Pernau und Svenja Goltermann
2006 Christina Lutter
2004 Simone Lässig und Mischa Meier
2002 Johannes Paulmann und Willibald Steinmetz
1998 Margit Szöllösi-Janze und Frank Rexroth
1994 Friedrich Lenger
1992 Helga Schnabel-Schüle und Folker Reichert
1990 Jürgen Osterhammel