Mitteilungen aus dem Verband

Stellungnahme des VHD zum Gesetzentwurf zur Novellierung des WissZeitVG

Am 17.03.23 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Eckpunkte eines...

RSS |  Weitere Mitteilungen »

Aktuelles aus der Geschichtswissenschaft

DFG-Schwerpunktprogramm 2361 „Auf dem Weg zur Fluvialen Anthroposphäre“

Am 9. und 10. März 2023 fand das Kick-off-Treffen des DFG-Schwerpunktprogramms 2361 „Auf dem Weg...

RSS |  Weitere Neuigkeiten »

Der VHD hat von 2008 bis 2018 gemeinsam mit der Gerda Henkel Stiftung herausragende Dissertations-projekte, die in einem Posterwettbewerb im Rahmen des Doktorandenforums auf dem Deutschen Historikertag präsentiert wurden, ausgezeichnet.

2018

1. Preis

Kevin Lenk: Umstrittene Opfer. Viktimisierungs- und (De-)Mobilisierungsprozesse in der Konfrontation zwischen bundesrepublikanischem Staat und linken Gewaltgruppen, 1970-1977

Franzisca Scheiner: Die Commenda – Ein riskantes Unternehmen

2. Preis

Michal Korhel: Kinder des Grenzlands. Deutsch-tschechische Kinder in Politik und Gesellschaft der Tschechoslowakei nach dem Zweiten Weltkrieg

Lino Wehrheim: Ökonomischer Sachverstand im Spiegel von Politik und Presse – Eine digital-historische Untersuchung der Bedeutung ökonomischen Expertenwissens in Deutschland, 1965-2015

2016

1. Preis 

Marlene Schrijnders: Endzeitopia. Forever Celebrating The End: Endzeitstimmung & Alternativkultur im Kontext von Gesellschaft & Politik in den 1980ern

(Quellen: Archiv der Jugendkulturen in Berlin, Archiv der DDR-Opposition / Robert-Havemann-Gesellschaft in Berlin und die Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi Unterlagen in Berlin)

2. Preis

Martin Schmitt: Die Digitalisierung der Kreditwirtschaft. Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie in den Sparkassen der BRD und der DDR

3. Preis

Mareike Heide: Holzbein und Eisenhand – Körperteile aus der Werkstatt. Eine mentalitätsgeschichtliche Betrachtung der Prothetik in der Frühen Neuzeit, 1500-1789

2012

1. Preis

Anne Günther: Contergan – Ein Skandal und seine Begriffsgeschichte als Gesellschaftsgeschichte der "langen sechziger Jahre" (Poster als PDF)

2. Preis

Katja Wüllner: Im Dienst des kulturellen Erbes – Denkmalpflege in Erfurt, Weimar und Eisenach (1945-1989) (Poster als PDF)

3. Preis

Dagmar Bellmann: Die Passagierschifffahrt auf dem Atlantik (1840-1930). Imagination, Raum und Praxis. Eine Kultur- und Technikgeschichte der internationalen Dampfschifffahrt (Poster als PDF)

2010

1. Preis 

Julia Bruch: Leben und Wirtschaften im mittelalterlichen Frauenkloster. Die Zisterze Kaisheim und ihre Tochterklöster (Poster)

2. Preis

Daniela Fleiß: Industrietourismus. Die Fabrik als touristische Attraktion im Deutschland des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts (Poster als PDF)

3. Preis

Niels Petersen: extra muros. Die Grenzen der spätmittelalterlichen Stadt am Beispiel Lüneburg (Poster als PDF)

2008

1. Preis

Corina Bastian: Weibliche Diplomatie – Madame de Maintenon und die Princesse des Ursins während des spanischen Erbfolgekrieges (1701-1714) (Poster als PDF)

2. Preis

Klaus-Peter Horn: Überleben in der Familie – Heilung durch Gott. Körperlich beeinträchtigte Menschen in den Mirakelberichten (Poster als JPEG)

3. Preis

Annett Heinl: Hilfe für den 'fernen Nächsten' – Die Etablierung kirchlicher Entwicklungshilfen am Beispiel von Brot für die Welt und Misereor (Poster als JPEG)