Mitteilungen aus dem Verband

Stellungnahme des VHD zum Gesetzentwurf zur Novellierung des WissZeitVG

Am 17.03.23 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Eckpunkte eines...

RSS |  Weitere Mitteilungen »

Aktuelles aus der Geschichtswissenschaft

DFG-Schwerpunktprogramm 2361 „Auf dem Weg zur Fluvialen Anthroposphäre“

Am 9. und 10. März 2023 fand das Kick-off-Treffen des DFG-Schwerpunktprogramms 2361 „Auf dem Weg...

RSS |  Weitere Neuigkeiten »

Ausschreibung: Carl Erdmann und Hedwig Hintze Preis

Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e. V. vergibt auf dem 54. Deutschen Historikertag, der vom 19.–22.09.2023 in Leipzig stattfindet, erneut zwei Preise für herausragende Forschungsarbeiten aus dem Gesamtgebiet der Geschichtswissenschaft: den Carl Erdmann Preis für die beste Habilitationsschrift und den Hedwig Hintze Preis für die beste Dissertation.

Carl Erdmann Preis

Die Habilitationsschrift muss nach dem 1.11.2017 bei der prüfenden Fakultät eingereicht worden sein. Die Bewerbung kann als Eigenbewerbung oder durch Vorschlag Dritter erfolgen und ist nicht an eine Mitgliedschaft im Verband gebunden. Eine Bewerbung bereits berufener Kolleg:innen ist nicht zulässig. Ausgeschlossen ist darüber hinaus eine wiederholte Bewerbung, wenn die Arbeit bereits im letzten Verfahren (für die Verleihung des Carl Erdmann Preises 2021) eingereicht worden ist. 

Der Carl-Erdmann-Preis ist mit 6.000 € dotiert.

Hedwig Hintze Preis

Der Preis wird an jüngst Promovierte vergeben. Die Disputation muss daher zwischen dem 1.11.2019 und dem 30.09.2022 stattgefunden haben. Bei diesem Preis erfolgt der Vorschlag durch die betreuende Hochschullehrerin bzw. den betreuenden Hochschullehrer; eine Mitgliedschaft im Verband ist nicht erforderlich. Die Arbeit muss mit summa oder magna cum laude bewertet worden sein. 

Der Hedwig-Hintze-Preis ist mit 5.000 € dotiert.