Mitteilungen aus dem Verband

Stellungnahme des VHD zum Gesetzentwurf zur Novellierung des WissZeitVG

Am 17.03.23 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Eckpunkte eines...

RSS |  Weitere Mitteilungen »

Aktuelles aus der Geschichtswissenschaft

DFG-Schwerpunktprogramm 2361 „Auf dem Weg zur Fluvialen Anthroposphäre“

Am 9. und 10. März 2023 fand das Kick-off-Treffen des DFG-Schwerpunktprogramms 2361 „Auf dem Weg...

RSS |  Weitere Neuigkeiten »

Mitgliedschaft im VHD

Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e. V. (VHD) ist das Vertretungsorgan der deutschen Geschichtswissenschaft in der Öffentlichkeit. Kernaufgabe des VHD ist die Veranstaltung des Deutschen Historikertages. Als Interessenvertretung setzt sich der VHD in vielfältiger Weise für die Belange seiner Mitglieder ein und steht als Fachverband im ständigen Dialog mit Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Der VHD hat zurzeit etwa 3.400 Mitglieder.

Der VHD kann seine Arbeit nur dann mit Aussicht auf Erfolg leisten, wenn er im Namen der großen Mehrheit aller professionell tätigen Historikerinnen und Historiker spricht. Außerdem ist er bei seinen verschiedenen Aktivitäten auf die Anregungen und die Mitwirkung möglichst vieler Historikerinnen und Historiker angewiesen.

Als VHD-Mitglied profitieren Sie von ermäßigten Teilnahmegebühren für die Deutschen Historikertage. Zudem haben nur Mitglieder das Recht, eine Sektion für den Historikertag einzureichen. Die Mitglieder des VHD erhalten regelmäßige Mitgliederinformationen per E-Mail und einmal im Jahr das VHD Journal