Mitteilungen aus dem Verband
Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) veranstaltete gemeinsam mit dem Verband der Osteuropahistorikerinnen und -historiker (VOH), dem Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung sowie der...[mehr]
KIEW. Am heutigen Mittwoch, den 25. Juni 2014, findet im ukrainischen Bildungsministerium ein Treffen von deutschen und ukrainischen Historikerinnen und Historikern statt. Das Treffen wird vom Verband der Historiker und...[mehr]
Wissenschaftlicher Nachwuchs braucht mehr Planbarkeit und Perspektiven Historiker und Nachwuchswissenschaftler diskutierten in Berlin über „neue Wege im deutschen Hochschulsystem“ BERLIN. Der Verband der Historiker und...[mehr]
Neue Wege im deutschen Hochschulsystem Nachwuchsförderung – Familie und Hochschulberuf – wissenschaftliche Qualität Ort: Tagungszentrum Katholische Akademie Berlin, Hannoversche StraßeDatum: 10. Juni 2014Die Universität in...[mehr]
Interkulturpreis 2014: Geschichtswissenschaften "1914-2014 – Perspektivenwechsel" EINSENDESCHLUSS VERLÄNGERT! Jetzt: 01. Juni 2014 (english version see below) Das Goethe-Institut lobt den international...[mehr]
Formulierungen wie "polnische Konzentrationslager" sind Unwörter und suggerieren falsche Vorstellungen von der Verantwortung für NS-Verbrechen. Anknüpfend an den "Appell von Blois" beurteilt der Verband der...[mehr]
Pressemitteilung - 19.12.2013 VHD unterstützt Editionsvorhaben des Instituts für Zeitgeschichte von Hitlers „Mein Kampf“ Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) unterstützt das Vorhaben des Instituts...[mehr]