Mitteilungen aus dem Verband
Endlich ist es so weit: Das Programm des 53. Deutschen Historikertages ist online. Wir freuen uns Ihnen rund 160 Einzelveranstaltungen präsentieren zu können. In vielfacher Weise greifen diese das Motto des Historikertages...[mehr]
Mit einem Website-Launch und einer Podiumsdiskussion "Geschichte vor Gericht" hat der VHD in einer in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf organisierten Online-Veranstaltung das Wiki "Die...[mehr]
Seit dem Jahr 2014 führt Georg Friedrich Prinz von Preußen Verhandlungen mit der öffentlichen Hand, vor allem um Entschädigungszahlungen für Immobilien, die nach 1945 in der sowjetisch besetzten Zone enteignet wurden. Diese...[mehr]
Offener Brief als PDF Zur Petition "Für den Erhalt der Mainzer Steinhalle als museale Präsentationsfläche des LM Mainz" Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin Dreyer, mit großem Interesse verfolgen wir die Debatte...[mehr]
Stellungnahme als PDF Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e. V. (VHD) wendet sich entschieden gegen die Diskriminierung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aufgrund von Hautfarbe und politischen...[mehr]
Welche historischen Kontexte und Erzählungen prägen die gegenwärtigen Debatten über die COVID-19-Pandemie? Welche Rolle spielt Rassismus in diesen Debatten und in den verschiedenen Vergangenheiten der aktuellen Krise? Mit...[mehr]
Stellungnahme als PDF Georg Friedrich Prinz von Preußen hat in den vergangenen Wochen in mehreren Interviews erklärt, rück-blickend reflektiere er selbstkritisch sein äußerungsrechtliches Vorgehen im Streit um die...[mehr]