Mitteilungen aus dem Verband
Der VHD unterstützt gemeinsam mit 13 weiteren Fachgesellschaften die Stellungnahme der Gesellschaft für Medienwissenschaft zur Situation von befristet angestellten und verbeamteten Wissenschaftler*innen während der...[mehr]
Der VHD hat angesichts der großen Herausforderungen, welche die Corona-Pandemie für die archivgestützte historische Forschung bedeutet, einen offenen Brief an die Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der...[mehr]
„Vaccines and (Dis-)trust in Medical Science in Times of Crisis“ ist das Thema der dritten virtuellen Podiumsdiskussion, die im Rahmen der Diskussionsreihe „Racism in History and Context“ stattfindet. Die Reihe greift aktuelle...[mehr]
Alle zwei Jahre hält die AG Internationale Geschichte im VHD eine Tagung ab, die ein Forum des wissenschaftlichen Austausches und der persönlichen Begegnung sein soll. Im Mittelpunkt steht eine wissenschaftliche Konferenz zu...[mehr]
Das Berliner Landgericht hat am 18. Februar 2021 dem Potsdamer Historiker Winfried Süß untersagt zu behaupten, Georg Friedrich von Preußen hätte ein Mitspracherecht bei der historischen Darstellung der Familie in öffentlichen...[mehr]
Zwischen Katerstimmung und Neuorientierung: Der VHD und die Vereinigung der deutschen Geschichtswissenschaften in den 1990er Jahren Eine virtuelle Podiumsdiskussion mit Jürgen Kocka, Martin Sabrow, Krijn Thijs und Stefan Wolle....[mehr]
scroll down for english version Der VHD schließt sich der Erklärung der American Historical Association (AHA) vom 5. Februar 2021 an und verurteilt mit Nachdruck die neuen Richtlinien des indischen Wissenschaftsministeriums,...[mehr]