07.07.2022 11:04
Aufruf zur Vernetzung an Promovierende in den Geschichtswissenschaften
Die Vertreterin der Promovierenden im Ausschuss des VHD, Kathrin Meißner, hat einen Aufruf an alle Promovierende der Geschichtswissenschaften gestartet, um die Vernetzung und den Austausch zu fördern. Promovierende haben die Möglichkeit, sich in einen E-Mail-Verteiler einzutragen. Interessierte können dazu eine Mail mit dem Betreff ‚Mailverteiler aufnehmen‘ an promovierende@historikerverband.de senden.
Leiten Sie diesen Aufruf gerne weiter.
--------------------
Liebe Promovierende der Geschichtswissenschaften,
der Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands (VHD) sieht sich als Dachverband des breiten Spektrums der Geschichtswissenschaften und versucht(e) die Wissenschaftler:innen und ihre Interessen zu vertreten. Mehrheitlich sind die Ausschuss-Mitglieder Professor:innen, welche in der Wissenschaftsrealität nur einen Bruchteil aller Involvierten (Mittelbau- und Qualifikationsstellen wie auch Studierende) darstellen. Um die Sichtweisen Promovierender stärker und direkt vertreten zu können, gibt es seit 2018 eine Promovierendensprecher:in im Ausschuss des VHD. Auf dem (digitalen) HistoTag 2021 in München wurde ich, Kathrin Meißner, mehrheitlich gewählt.
Darum geht‘s: Aus Diskussionen und Gesprächen auf den PhD-Versammlungen im Rahmen des HistoTags aber auch darüber hinaus, haben sich zwei Themen immer wieder herauskristallisiert, denen ich bestmöglich in dieser Funktion versuchen werde nachzugehen: 1) eine Vernetzung der Promovierenden der Geschichtswissenschaften zu etablieren und 2) die Attraktivität und Repräsentativität des VHD für sich qualifizierende, junge Wissenschaftler:innen kritisch zu reflektieren und gegenüber VHD-Ausschuss und -Vorstand einzubringen.
Um gemeinsam inhaltliche Anregungen und Diskussionen führen zu können, muss zunächst eine Grundlage für die Kommunikation gelegt werden. Der Verband ist sich diesen Herausforderungen bewusst und hat auf Anregung eine zentrale Mailadresse eingerichtet.
Nun ist eure und Ihre Mitarbeit und Unterstützung gefragt. Wenn ihr und Sie Interesse an transparenter Information über Planungen zum HistoTag 2023 in Leipzig, gemeinsamem Austausch und Diskussion über relevante Themen hinsichtlich von Promotions-, Qualifizierungsbedingungen und/oder Berufsperspektiven in der Geschichtswissenschaft aber auch der Arbeit und dem Selbstverständnis des VHD zur ‚Nachwuchsförderung‘ habt/haben, dann lasst euch gern auf den Mailverteiler setzen.
Bei Interesse an einem weiteren Austausch schreibt einfach eine Mail mit dem Betreff ‚Mailverteiler aufnehmen‘ an promovierende@historikerverband.de.
Aktuell konzipiert der VHD-Ausschuss das Programm für den HistoTag 2023 in Leipzig. Ich würde gern mit euch gemeinsam überlegen, wie wir uns in Zukunft auf dem HistoTag sehen wollen bzw. wie wir uns präsentieren wollen. Überlegungen zur Wiederaufnahme der Poster-Präsentationen sowie zum History Slam werden aktuell diskutiert. Gedanken zu anderen Beteiligungsformen bzw. auch Verbesserungs-vorschläge zu den bisherigen Formaten, damit diese in Zukunft besser laufen, könnt ihr mir gern per Mail zukommen lassen. Ich freue mich auf eure Vorschläge und werde euch weiterhin auf dem Laufenden halten.
Sichtbarkeit und Vernetzung: Mittelfristig plant der VHD im Zuge eines Website-Relaunch auch eine höhere Sichtbarkeit und Repräsentation der Interessenvertretungen. Informationen dazu sende ich euch/Ihnen zu gegebener Zeit zu.
Um eine möglichst breite Vernetzung und damit auch Interessenvertretung zu ermöglichen, leitet diese Einladung zum gemeinsamen Austausch gern weiter an eure Kontakte. Ich begrüße ausdrücklich auch eine Vernetzung über die VHD-Mitgliedschaft hinaus!
Danke und herzliche Grüße
Kathrin Meißner