12.12.2017 15:27
Stipendium: Forschungsstipendien des IEG für Doktorand*innen
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) vergibt
Forschungsstipendien für internationale Doktorand*innen
für einen Forschungsaufenthalt in Mainz ab September 2018
Das IEG vergibt Forschungsstipendien für internationale Nachwuchswissenschaftler*innen in den Fächern Geschichte und Theologie oder anderer historisch arbeitender Wissenschaften. Gefördert werden Forschungsprojekte von der Frühen Neuzeit bis 1989/90, die sich mit der Religions-, Politik-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte Europas befassen. Besonders willkommen sind vergleichende, transfergeschichtliche und transnationale Projekte sowie geistes-, kirchen- und theologiegeschichtliche Fragestellungen.
Was wir bieten
Die Höhe des Stipendiums beträgt monatlich € 1.200. Die Stipendiat*innen arbeiten am IEG für 6 bis 12 Monate an ihrem eigenen Dissertationsprojekt. Für die Dauer des Stipendiums steht ihnen im IEG eine Mentor*in beratend zur Seite.
Voraussetzungen
Dissertationen werden unter Verantwortung der jeweiligen Betreuer*in an der Heimatuniversität zum Abschluss gebracht. Es besteht Präsenz- und Residenzpflicht im Institutsgebäude in Mainz.
Die wissenschaftlichen Arbeitssprachen des IEG sind deutsch und englisch; Stipendiat*innen müssen beide Sprachen passiv und mindestens eine der beiden Sprachen aktiv so beherrschen, dass sie an wissenschaftlichen Gesprächen teilnehmen können.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und zum Stipendienprogramm:
www.ieg-mainz.de/foerderung/stipendienprogramm
Kontakt:
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Referat Stipendien- und Gastwissenschaftlerprogramm | Barbara Müller M. A. Alte Universitätsstraße 19 | 55116 Mainz – Deutschland | E-Mail: fellowship@ieg-mainz.de | Tel. 06131 – 3939365