Mitteilungen aus dem Verband

Stellungnahme des VHD zum Gesetzentwurf zur Novellierung des WissZeitVG

Am 17.03.23 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Eckpunkte eines...

RSS |  Weitere Mitteilungen »

Aktuelles aus der Geschichtswissenschaft

DFG-Schwerpunktprogramm 2361 „Auf dem Weg zur Fluvialen Anthroposphäre“

Am 9. und 10. März 2023 fand das Kick-off-Treffen des DFG-Schwerpunktprogramms 2361 „Auf dem Weg...

RSS |  Weitere Neuigkeiten »

17.11.2020 15:03

VHD unterstützt "Initiative Geistes- und Sozialwissenschaften"

In Bayern steht aktuell eine tiefgreifende Reform des Bayerischen Hochschulgesetzes bevor, die für die Geistes- und Sozialwissenschaften eine erhebliche Gefahr bedeuten könnte, da mit ihr eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft angestrebt ist und es zu erwarten steht, dass der Verwertungsdruck auf die einzelnen Wissenschaften dadurch weiter zunehmen wird.

Aus diesem Grund hat sich die Initiative Geistes- und Sozialwissenschaften gegründet, die in unterschiedlichen Formaten auf diese Problematik aufmerksam machen möchte: Neben der Einrichtung einer Online-Petition werden am 01.12.2020, 15.00 Uhr, in München auf dem Odeonsplatz sowie zeitgleich in Nürnberg auf dem Hallplatz Kundgebungen für den Erhalt und die Stärkung der Geistes- und Sozialwissenschaften stattfinden. Darüber hinaus wird es am 16.11.2020 sowie am 25.11.2020 um jeweils 18.00 Uhr zwei digitale Informationsveranstaltungen geben. Weitere Informationen zur Initiative finden Sie auf der Website oder auf Facebook.

Der VHD unterstützt die Initiative Geistes- und Sozialwissenschaften. Eine gute Einordnung der Stoßrichtung dieser Hochschulreform in Bayern gibt der Beitrag von Prof. Dr. Dietmar Süß in der Süddeutschen Zeitung.