Mitteilungen aus dem Verband

Stellungnahme des VHD zum Gesetzentwurf zur Novellierung des WissZeitVG

Am 17.03.23 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Eckpunkte eines...

RSS |  Weitere Mitteilungen »

Aktuelles aus der Geschichtswissenschaft

DFG-Schwerpunktprogramm 2361 „Auf dem Weg zur Fluvialen Anthroposphäre“

Am 9. und 10. März 2023 fand das Kick-off-Treffen des DFG-Schwerpunktprogramms 2361 „Auf dem Weg...

RSS |  Weitere Neuigkeiten »

25.01.2023 07:50

Winterschool zur Vermittlung von Quellenkompetenz in jüdischer, allgemeiner und Rechtsgeschichte

Nach einem erfolgreichen Probelauf im vergangenen Jahr veranstaltet das Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte vom 12. bis 22. Februar 2023 erneut eine Winterschool zur Vermittlung von Quellenkompetenz in jüdischer, allgemeiner und Rechtsgeschichte.

Aufgrund einer Verdoppelung der Stipendien durch die Stabsstelle Österreichisch-jüdisches Kulturerbe des Bundeskanzleramtes sind gegenwärtig noch vier Plätze für Studierende zu vergünstigten Konditionen zu vergeben. 

Primäres Ziel des Programms ist die Vermittlung von Kenntnissen, die notwendig sind, um Originalquellen selbstständig lesen und einordnen zu können. Angeboten werden Kurse in jüdischen Sprachen (Hebräisch, Judendeutsch und Jiddisch), Deutsch, Latein und Tschechisch auf unterschiedlichen Niveaustufen. Für die Anfängerkurse sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Neben der Arbeit mit Originalquellen umfasst das Programm auch den Besuch von Archiven, Bibliotheken und Kulturdenkmälern von allgemeinem Interesse. In Jerusalem sind die Central Archives for the History of the Jewish People (CAHJP) Hauptkooperationspartner. 

Weiterführende Informationen finden Sie hier.