Der Verband fördert junge Wissenschaftler:innen, insbesondere promovierende und habilitierende Historiker:innen in verschiedener Hinsicht. Er vertritt ihre Interessen gegenüber der Wissenschaftspolitik und gegenüber Forschungseinrichtungen. Darüber hinaus vergibt der VHD regelmäßig Preise:
- Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gesamtgebiet der Geschichtswissenschaft fördert der Verband mit der Verleihung des Carl Erdmann Preises für herausragende Habilitationen und des Hedwig Hintze Preises für herausragende Dissertationen.
- Zur Förderung der Promovierenden aller historischen Disziplinen vergibt der VHD im Rahmen eines Essaywettbewerbs Stipendien für die Teilnahme am Historikertag.
- Seit 2010 zeichnet der VHD gemeinsam mit der Körber Stiftung herausragende Arbeiten von Schüler:innen im Fach Geschichte aus: Schüler:innenpreis.
- In Kooperation mit der AG Digitale Geschichtswissenschaft und dem Deutsche Historische Institut Paris vergibt der VHD seit 2021 den Peter Haber Preis für digitale Geschichte.
- Eine Übersicht aller Preisträger:innen der vergangenen Jahre finden Sie hier.
Um die Vernetzung im Fach und die Projekte junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu unterstützen, hat der VHD promotio, eine Datenbank für Promovierende und Promovierte, aufgebaut, in der – basierend auf dem Prinzip freiwilliger Meldung – laufende sowie abgeschlossene Promotionsprojekte aller Epochen und Subdisziplinen verzeichnet werden können.
Das Studieninformationsportal studium.org bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, sich über grundständige und konsekutive Studiengänge der Geschichte an deutschen Universitäten zu informieren.