Aktuelles aus der Geschichtswissenschaft
Der DAAD schreibt eine German Studies Dozentur an nordamerikanischen Universitäten ab dem Hochschuljahr 2023/2024 aus. Bewerbungsschluss ist der 09. Januar 2023. Nähere Informationen finden Sie hier. [mehr]
Die DUHK veranstaltet zusammen mit ihren Partnern in diesem Jahr die Online-Webinarreihe "Historians and the War: Rethinking the Future". Das nächste Webinar, "Weapons of a different kind: Propaganda and...[mehr]
Der VHD verurteilt den Versuch von Gabriele Krone Schmalz, der Münchner Osteuropahistorikerin Franziska Davies Kritik an ihren Büchern, Vorträgen und Medienauftritten mittels Unterlassungsklage zu untersagen. Die öffentlichen...[mehr]
Anlässlich seines 10jährigen Bestehens lobt das Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg für das Jahr 2023 einen Essay-Preis für eine Original-Arbeit zur Beantwortung der Preisfrage aus: „Wieviel Gewalt benötigt die...[mehr]
Ab sofort stehen erneut Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur Verfügung. In diesem...[mehr]
Die DUHK veranstaltet zusammen mit ihren Partnern in diesem Jahr die Online-Webinarreihe "Historians and the War: Rethinking the Future". Das nächste Webinar, "Empires and nation-states of the past, present, and...[mehr]
Die wissenschaftsfördernde Daimler und Benz Stiftung fördert in den nächsten Jahren in ihrem Format Ladenburger Kolleg das Thema „Geschichtsnarrative in Europa zwischen Konflikt und Dialog“ und stellt hierfür für einen...[mehr]