Aktuelles aus der Geschichtswissenschaft
Am 31. Oktober 2022 widmet sich das Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte umstrittenen Denkmälern und anderen kontroversen Erinnerungsorten. Ob Denkmäler, Straßennamen oder andere Orte, in denen Geschichte präsent ist: Immer...[mehr]
Am 20. und 21. Oktober findet die siebte Jahreskonferenz „Wars in Ukraine in the 20th and 21st Century: Media, Experts, Disinformation“ in Regensburg statt. Die im hybriden Format organisierte Veranstaltung ist eine...[mehr]
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften verleiht im Zweijahresrhythmus den Preis der Akademie, gestiftet von der Peregrinus-Stiftung (Rudolf Meimberg). Der von der Peregrinus-Stiftung zur Verfügung gestellte Preis...[mehr]
The Stiftung Deutsch-Amerikanische Wissenschaftsbeziehungen (SDAW/Foundation on German-American Academic Relations) is soliciting proposals for research projects related to transatlantic relations and/or to issues of concern on...[mehr]
Der Deutsche Bundestag lädt ein, sich um den Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages zu bewerben, der 2023 vergeben wird. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Arbeiten, die zur...[mehr]
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz schreibt Stipendien für Doktorand:innen aus, die zur europäischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis 1989/90 forschen. Bewerbungsfrist ist der 15. August 2022 für...[mehr]
Die Deutsch-Ukrainische Historikerkommission veranstaltet am 26. Mai 2022, 18:00-19:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema "Rethinking the Second World War in the Light of Russia’s Invasion of Ukraine" mit Olena...[mehr]