Aktuelles aus der Geschichtswissenschaft
scroll down for english version Die Max Weber Stiftung (MWS) vergibt mit Unterstützung der Peters-Beer-Stiftung sowie der Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft einmal jährlich Gerald...[mehr]
Neue Ausstellung in der Gedenkstätte Bergen-Belsen Lebensläufe. Verfolgung und Überleben im Spiegel der Sammlung von Shaul Ladany Eröffnung am Donnerstag, 5. September 2019, 18 Uhr Shaul Ladany überlebte zweimal: 1944, im...[mehr]
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Einrichtungen zur Wissenschaftsförderung der Goethe-Universität Frankfurt, der Technische Universität Darmstadt und der Johannes Gutenberg Universität Mainz kennenzulernen. Informieren Sie sich...[mehr]
Am 1./2. April 2020 wird an der Universität Marburg die Konferenz „Kleine Fächer: Perspektiven eröffnen, Zukunft gestalten!“ stattfinden. Die gemeinsam von Hochschulrektorenkonferenz und Bundesministerium für Bildung und...[mehr]
In der von Bund und Ländern geförderten Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) werden Datenbestände in einem aus der Wissenschaft getriebenen Prozess systematisch erschlossen, langfristig gesichert und über Disziplinen-...[mehr]
Am Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) ist im Rahmen der am HIS neu eingerichteten und von Prof. Dr. Tobias Eule (Professor für Rechtssoziologie, Universität Bern) geleiteten Forschungsgruppe „Praktiken, Aushandlungen...[mehr]
Tagung zum 30jährigen Bestehen des Zentralarchivs für den Lastenausgleich (Lastenausgleichsarchiv) im Bundesarchiv Bayreuth: Kriegsfolgenarchivgut - Entschädigung, Lastenausgleich und Wiedergutmachung in Archivierung und...[mehr]