Aktuelles aus der Geschichtswissenschaft
Liebe Kolleg:innen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung, im DFG-geförderten Projekt OstData entsteht ein Forschungsdatendienst für die Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung. In einer Umfrage möchte OstData sein...[mehr]
Die Deutsch-Ukrainische Historikerkommission veranstaltet am 17.-18. September 2021 ihre 6. Jahres-konferenz zum Thema „The Holodomor in Academic and Public Debates: Ukrainian and European Perspectives”. Im Rahmen der Konferenz...[mehr]
Der mit 25.000 Euro dotierte Karl-Christ-Preis, der dem Andenken an den Marburger Althistoriker Karl Christ gewidmet ist, wird 2021 zum fünften Mal verliehen. Er zeichnet im zweijährigen Turnus herausragende wissenschaftliche...[mehr]
Der Einsendeschluss des Call for Papers zur 43. Kölner Mediaevistentagung wurde bis zum 31. August 2021 verlängert. Weitere Informationen finden Sie hier.[mehr]
Das Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung (GEI) gibt die Ausschreibung der Forschungsstipendien sowie des Otto-Bennemann-Stipendiums 2022 bekannt. Mit der Vergabe der Stipendien...[mehr]
Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2021 Forschungsaufenthalt: ab April 2022 [Ausschreibung als PDF] [english version] Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz vergibt Stipendien für Postdocs aus den Gebieten...[mehr]
Die Zeitschrift "Forschung & Lehre" des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) plant aktuell einen Schwerpunkt zum Thema Open Book-Klausuren, der sowohl in der Zeitschrift, als auch auf der Webseite vertreten sein...[mehr]