Herzlich Willkommen bei promotio!
promotio ist eine epochenübergreifende Datenbank laufender und abgeschlossener geschichtswissenschaftlichen Dissertationsprojekte.
Suchen und stöbern Sie selbst in der Vielfalt historischer Themen unseres Nachwuchses! Oder melden Sie Ihr eigenes Projekt an.
Datum | Projekt-, Werk- bzw. Publiktationstitel | Name | Universität | Epoche | Sachgebiet(e) |
---|---|---|---|---|---|
2021 | Politisches Denken und räumliche Praxis. Eine Beziehungsgeschichte der bayerischen und tschechischen Raumpolitik im 20. Jahrhundert | Patrick Reitinger | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | Neuere und Neueste Geschichte | Landes- und Regionalgeschichte Osteuropaeische Geschichte Politische Geschichte Zwischenkriegszeit Staatsbildung |
2021 | ,Behinderte‘ Familien? Aufgabenverteilung und Rollenzuweisungen im Alltag westdeutscher Familien mit behinderten Angehörigen zwischen 1945 und den 1980er Jahren | Raphael Rössel | Universität Kiel | Zeitgeschichte | Sozialgeschichte |
2021 | Familien mit behinderten Kindern in der DDR (Arbeitstitel) | Pia Schmüser | Universität Kiel | Zeitgeschichte | Sozialgeschichte |
2021 | Verfahrenspraktiken in den reichsständischen Beratungen auf dem Westfälischen Friedenskongress | Alexander Gerber | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Mittelalter/ Frühe Neuzeit | Kulturgeschichte Politische Geschichte |
2021 | Das große Köpfemessen - Eine Globalgeschichte der reisenden Schädel | Frau Malin Sonja Wilckens | Universität Bielefeld | Neuere und Neueste Geschichte | Wissenschaftsgeschichte Globalgeschichte Kolonialgeschichte |
2022 | Medienereignisse in Matthäus Merians "Theatrum Europaeum" (Arbeitstitel) | Markus Lauert | Universität Paderborn | Fruehe Neuzeit | Politische Geschichte Mediengeschichte |
2022 | Waisen- und Findelkinder in Köln zwischen 1750 und 1850 | Thea Fiegenbaum | Universität zu Köln | Fruehe Neuzeit | Geschlechtergeschichte Sozialgeschichte Stadtgeschichte Familiengeschichte |
2022 | Praktiken des Dienens in den Aufzeichnungen Hans von Schweinichens | Stefan Roepke | Universität Bielefeld | Fruehe Neuzeit | Kulturgeschichte Sozialgeschichte Adelsgeschichte |
2023 | Machtpolitische Strategien der Regentin Christine Charlotte von Ostfriesland (1665-1690) (Arbeitstitel) | Rieke Becker | Universität Paderborn | Fruehe Neuzeit | Geschlechtergeschichte Landes- und Regionalgeschichte Konfliktgeschichte |
2024 | Papstherrschaft im Raumentwurf: Die Architekturbücher Domenico Fontanas (1543–1607) und das Rom Sixtus’ V. | M.A. Fabian Voß | Paderborn | Fruehe Neuzeit | Politische Geschichte Architekturgeschichte |