Herzlich Willkommen bei promotio!
promotio ist eine epochenübergreifende Datenbank laufender und abgeschlossener geschichtswissenschaftlichen Dissertationsprojekte.
Suchen und stöbern Sie selbst in der Vielfalt historischer Themen unseres Nachwuchses! Oder melden Sie Ihr eigenes Projekt an.
Datum | Projekt-, Werk- bzw. Publiktationstitel | Name | Universität | Epoche | Sachgebiet(e) |
---|---|---|---|---|---|
2018 | „Im gleichen Boot“? Produktionsregime und Arbeiterproteste in der bundesdeutschen und polnischen Werftindustrie (1970 – 1983) | Sarah Graber Majchrzak | ZZF Potsdam / Universität Potsdam | Zeitgeschichte | Osteuropaeische Geschichte |
„Konstruktionen von Geschlechter-Räumen in spätmittelalterlichen Briefkorrespondenzen der englischen Gentry“ | M.A. Sabrina Schmidt | Kassel | Mittelalter | Europaeische Geschichte Geschlechtergeschichte Kulturgeschichte |
|
2020 | „Neue" Armut? Gewerkschaftliche Debatten anhand des DGB zum Zusammenhang von Armut und Arbeitslosigkeit in den 1970er bis 1990er Jahren (Arbeitstitel) | Katharina Täufert | Ruhr-Universität Bochum | Zeitgeschichte | Politische Geschichte Sozialgeschichte Gewerkschaftsgeschichte |
2011 | „Summa Iovis“ – Studien zu Text und Textgebrauch eines mittelalterlichen Lehrgedichts (Ordo 13), Köln/Weimar/Wien 2013. | Dr. Rüdiger Lorenz | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Mittelalter | Wissenschaftsgeschichte Mediengeschichte |
2019 | „Und dennoch katholisch?“ Zwischen Treue und Kritik. Walter Dirks als katholischer Intellektueller 1945-1991 | Gabriel Rolfes | Universität Bonn | Neuere und Neueste Geschichte | Europaeische Geschichte Politische Geschichte Religionsgeschichte Mediengeschichte Ideengeschichte |
2013 | „Unternehmen großen Stils “ – Organisation, Objektivität und Historismus im 19. Jahrhundert | Dr. Torsten Kahlert | Humboldt-Universität zu Berlin | Neuere und Neueste Geschichte | Wissenschaftsgeschichte |
2018 | „Ursprünge und Entwicklung des Zisterzienserordens aus der Sicht des Konrad von Eberbach in seinem Werk ,Exordium magnum'“ | Dr. Holger Sturm | Justus-Liebig-Universität Gießen | Mittelalter | Erinnerungskultur Kulturgeschichte Landes- und Regionalgeschichte Kirchengeschichte |
2014 | „Women Have Something Special to Contribute to the Progress of Civilization!” Jeannette Rankins Konstruktion von Weiblichkeit in einer männerdominierten Welt | Daphne Freygang | Universität Tübingen | Zeitgeschichte | Geschlechtergeschichte |
2012 | „ἱερὸς καὶ ἄσυλος“ – Zu den Funktionen hellenistischer Asylieverleihungen [Arbeitstitel] | Katharina Knäpper | Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Alte Geschichte | Europaeische Geschichte Geschichtsmethodik und -theorie Politische Geschichte Religionsgeschichte Sozialgeschichte Stadtgeschichte Rechtsgeschichte |
„… reitet für Deutschland“: Pferdesport im Nationalsozialismus – zwischen Anpassung, Gleichschaltung und Funktionalisierung | Nele Maya Fahnenbruck | Universität Hamburg | Zeitgeschichte | Politische Geschichte Sozialgeschichte Wirtschaftsgeschichte |