Projekt-, Werk- bzw. Publikationstitel:
Kunstraub - Ostforschung - Hochschulkarriere. Der Osteuropahistoriker Peter Scheibert
Zusammenfassung der Promotion:
Seit Jahren beschäftigt sich die Zeitgeschichte mit der Verstrickung von Vertretern der eigenen Zunft in das NS-Regime. In diesem Buch geht es um die inhaltlichen und personellen Kontinuitäten in der Osteuropäischen Geschichte am Beispiel der Biographie des Osteuropahistorikers Peter Scheibert (1915-1995).
Seine Aktivitäten in der Waffen-SS und seine Verstrickung in den NS-Kulturgutraub werden ebenso beleuchtet wie sein Wirken als Hochschullehrer in der Bundesrepublik und sein Umgang mit der eigenen Vergangenheit. Gleichzeitig findet eine Einordnung Scheiberts in die Fachgeschichte statt wobei der Frage nachgegangen wird, ob Scheibert der -verkürzt gesagt- in der BRD revisionistisch orientierten Ostforschung zuzuordnen ist oder der eher universitär orientierten, aber keineswegs unpolitischen Osteuropaforschung.
Jahr (ggf. voraussichtliches) der Veröffentlichung:
2016
Bemerkung:
Die Promotion ist am 12. September 2016 erschienen unter dem Titel: Kunstraub - Ostforschung - Hochschulkarriere. Der Osteuropahitsoriker Peter Scheibert, Paderborn 2016.