Titel:
Nachname:
Bühner
Vorname:
Julia
Projekt-, Werk- bzw. Publikationstitel:
"Neue Welten. Eine andere Völkerrechtsgeschichte des Spanischen Zeitalters (1402 bis 1550)"
(Arbeitstitel)
Epoche:
- Mittelalter/ Frühe Neuzeit
Sachgebiet:
- Rechtsgeschichte
Zusammenfassung der Promotion:
Die spanische Eroberung der Kanarischen Inseln (1402-1496) gilt als „Laboratorium“ für Eroberungs- und Kolonisationsstrategien. Darüber hinaus warf die Begegnung mit den indigenen Völkern des Archipels große völkerrechtliche Fragen auf, die schließlich in den Legitimitätsdebatten um die Eroberung des amerikanischen Kontinents, etwa in der Junta von Valladolid (1550-1551), kulminierten.
Mit dieser „longue durée“ Perspektive und einem Fokus auf Rechtspraxis leistet das interdisziplinär angelegte Promotionsvorhaben einerseits einen Beitrag zum aktuellen Forschungsdiskurs über die Völkerrechtsgeschichte des Mittelalters. Andererseits wird die Schule von Salamanca hier in einem zeitlich größeren Kontext betrachtet, der zu einer Neubewertung des Innovationsgrades ihrer Ideen führen soll.
Betreuer/in:
Prof. Dr. Martin Kintzinger
Universität:
Westfälische-Wilhelms Universität Münster
Eintragsdatum:
01.03.2019
Jahr (ggf. voraussichtliches) der Veröffentlichung:
2022
Bemerkung: