Projekt-, Werk- bzw. Publikationstitel:
Jüdischer Adel. Nobilitierungen von Juden im Europa des 19. Jahrhunderts
Zusammenfassung der Promotion:
Gegenstand der transnationalen und multiperspektivischen Arbeit sind Adelsverleihungen an Juden im 19. Jahrhundert. Gefragt wird - mit einem Schwerpunkt auf Österreich, Großbritannien und Preußen - nach Möglichkeiten und Bedeutungen, Judentum und Adelstitel zu vereinbaren. Insgesamt zeigt sich: Noch um 1900 war in ganz Europa die Nachfrage nach Adelstiteln und anderen staatlich-monarchischen Auszeichnungen hoch, bei jüdischen nicht anders als bei nichtjüdischen Großbürgern. Die unbestreitbaren Länderunterschiede, was die Anzahl jüdischer Adliger betrifft, liegen im sehr unterschiedlichen Angebot an Titeln begründet. Und die Initiative zu einer Adelsverleihung lag in aller Regel beim Adelsinteressenten, nicht bei Monarchen, Ministern oder Bürokraten.
Jahr (ggf. voraussichtliches) der Veröffentlichung:
2013
Bemerkung:
Weitere Informationen zum Buch:
www.juedischer-adel.de.