Titel:
Nachname:
Dircksen
Vorname:
Katrin
Projekt-, Werk- bzw. Publikationstitel:
Politische Feste in Mexiko-Stadt (1786-1825)
Epoche:
- Neuere und Neueste Geschichte
Sachgebiet:
- Aussereuropaeische Geschichte
Zusammenfassung der Promotion:
Das politische und in gewisser Weise auch soziale Zentrum Neu-Spaniens, Mexiko-Stadt, stellt den räumlichen Schwerpunkt dieses Untersuchungsteils dar. Die Analyse der Feierlichkeiten zielt darauf ab, den Beitrag der symbolischen Handlungen zum Wandel der sozialen Ordnung herauszuarbeiten. Welche Konflikte gab es hinter den Kulissen und welche Gruppen konnten auf welche Weise Geltungsansprüche neuer Wert- und Ordnungsvorstellungen in den zeremoniellen Verfahren durchsetzen? Die Untersuchung soll zeigen, wie Autorität und Legitimität durch symbolische Akte vom Souverän auf politische Organe übertragen wurden. War während der Kolonialzeit der Monarch Quelle von Autorität und legitimer Herrschaft, die mittels symbolischer Akte an die kolonialstaatlichen Beamten und Institutionen weitergegeben wurden, so führte die Vorstellung von der souveränen Nation dazu, dass die Legitimität von Herrschaft sich aus dem Anspruch ergab, im Namen der Nation zu handeln. Darüber hinaus soll danach gefragt werden, wie die Feierlichkeiten über den städtischen Rahmen hinaus wirkten und den Anspruch der in der Stadt ansässigen Institutionen auf einen vizeköniglichen bzw. nationalen Geltungsrahmen stellten. Es gilt also zu klären, welche territoriale Ordnung den als gesamtneu-spanischen bzw. gesamtmexikanischen konzipierten Festakten konstituiert wurde.
Für die Analyse des Wandels sowie der Kontinuitäten bei der symbolischen Kommunikation werden zentrale politische Zeremonien in Mexiko-Stadt untersucht. In den Blick kommen für die späte Kolonialzeit Feierlichkeiten der Thronfolge und Amtseinführungen neuer Vizekönige. Für die Unabhängigkeitsphase stehen die Feierlichkeiten zur Proklamation der Verfassung von Cádiz, die Rückkehr Ferdinands VII. auf den spanischen Thron, die Unabhängigkeitsfeierlichkeiten, die Krönungszeremonien des mexikanischen Kaisers Agustín I. sowie die Verfassungsproklamation und Amtseinführung des Präsidenten 1824 im Vordergrund.
Betreuer/in:
Prof. Dr. Silke Hensel
Universität:
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Eintragsdatum:
22.03.2012
Jahr (ggf. voraussichtliches) der Veröffentlichung:
2013
Bemerkung: