Titel:
Nachname:
Fritscher
Vorname:
Melanie
Projekt-, Werk- bzw. Publikationstitel:
Geschichtsunterricht für Hausfrauen? – Geschichtsvermittlung und Wissensgenerierung im Schulfunk des SDR und SWF von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis 1989
Epoche:
- Neuere und Neueste Geschichte
Sachgebiet:
- Mediengeschichte
Zusammenfassung der Promotion:
Gegenstand der Dissertation sind Entwicklung und Inhalte des Schulfunks des SDR und SWF in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Zentrum stehen historische Beiträge des Schulfunks von 1945 bis 1989, die Quellen zur Geschichtskultur und Bildungsgeschichte der Bundesrepublik darstellen. Obwohl der Hörfunk in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Dominanz des Fernsehens das Leitmedium bildete, wurden die diesbezüglichen Hörfunkbeiträge bislang noch nicht untersucht. Im Gegensatz zu bereits vorliegenden Arbeiten zur Entwicklung des Geschichtsdiskurses im akademischen Bereich, bietet die Untersuchung Erkenntnisse zur Geschichtsrezeption nicht-akademischer Bevölkerungsgruppen. Sie verspricht neue Einsichten zur Frage, in welcher Form der Rundfunk seinem öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrag nachkam und liefert gleichermaßen einen Beitrag zur Erforschung der populären Wissensaneignung in der Bundesrepublik bis in die 1980er Jahre.
Betreuer/in:
Frau Prof. Dr. Sylvia Paletschek
Universität:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Eintragsdatum:
04.08.2011
Jahr (ggf. voraussichtliches) der Veröffentlichung:
2014
Bemerkung:
Die Dissertation ist abgeschlossen und wird veröffentlicht unter dem Titel: Melanie Fritscher-Fehr: Demokratie im Ohr - Das Radio als geschichtskultureller Akteur. Schulfunk des SWF und SDR 1945-1963 (abgeschlossen 2016, Veröffentlichung voraussichtl. 2017)