Titel:
Nachname:
Bock
Vorname:
Nils
Projekt-, Werk- bzw. Publikationstitel:
Die Herolde: Entwicklung, Struktur, Funktion. Studie zur höfischen Kommunikation im römisch-deutschen Reich des späten Mittelalters
Epoche:
- Mittelalter
Sachgebiet:
- Kulturgeschichte
Zusammenfassung der Promotion:
Herolde sind ein europäisches Phänomen. Das große Kolloquium zu den Herolden in Lille im September 2005 mit seinen in einem Extraheft der Revue du Nord 88 [2006] erschienenen Beiträgen oder der zuletzt von Katie Stevenson in diesem Jahr herausgegebene Sammelband unter dem Titel „The Herald in Late Medieval Europe“ haben dies eindrücklich gezeigt. Allerdings ist die Forschung durch kleinere Studien geprägt, die in ihrer Darstellung häufig in der rein deskriptiven Zusammentragung einzelner Fakten verharren und sich einer Einordnung in den historischen Kontext, wie die Analyse der Entwicklung des Heroldsamtes, entziehen. Diesem Forschungsdesiderat möchte ich mit meiner Doktorarbeit entgegnen und eine Strukturanalyse des Heroldsamtes im Reich bieten, die der Fragestellung nach der Bedürfnislage bei ihren Dienstherren, die zur Einstellung der Herolde in den fürstlichen Dienst führte, und ihrer Funktion nachgeht.
Betreuer/in:
Prof. Dr. Martin Kintzinger
Universität:
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Eintragsdatum:
05.05.2011
Jahr (ggf. voraussichtliches) der Veröffentlichung:
2015
Bemerkung: