Titel:
Nachname:
Graber Majchrzak
Vorname:
Sarah
Projekt-, Werk- bzw. Publikationstitel:
„Im gleichen Boot“?
Produktionsregime und Arbeiterproteste in der bundesdeutschen und polnischen Werftindustrie (1970 – 1983)
Epoche:
- Zeitgeschichte
Sachgebiet:
- Osteuropaeische Geschichte
Zusammenfassung der Promotion:
Am Beispiel der AG „Weser“ Werft in Bremen und der Leninwerft in Gdańsk zeigt das Promotionsprojekt, wie in zwei unterschiedliche politisch-ökonomische Systeme, Betriebe auf technische Veränderungen und die verschärften Konkurrenz auf dem Weltmarkt reagierten und was dies für die Arbeiterschaft bedeutete. Seit einiger Zeit diskutieren die Zeithistoriker/-innen intensiv die These eines strukturellen Wandels in den Arbeits- und Lebenswelten in den europäischen Industriegesellschaften seit den 1970er Jahren. Das Promotionsprojekt geht dem Wandel der Arbeitsverhältnisse in West und Ost in einer handwerklich geprägten europäischen Traditionsindustrie, dem Schiffbau, nach. In dieser Branche kam es nicht nur zu weitgehenden arbeitsorganisatorischen und technischen Umgestaltungen in dieser Zeit, sondern sie war auch besonders stark von der wirtschaftlichen Krise - ausgelöst durch den Zerfall des internationalen Währungssystems von Bretton Woods 1971/72, den Ölpreisschock 1973/74 und die erhöhte internationale Kapitalmobilität, betroffen. Es ist deswegen kein Zufall, dass sich gerade hier, sowohl in Bremen als auch in Gdańsk nahezu zeitgleich ein großer Widerstand in der Arbeiterschaft regte. Wie sich die Arbeitskonflikte entwickelten und ob die Werftarbeiter und Werftarbeiterinnen ähnlichen Erfahrungen machten in West und Ost ist Teil dieser Untersuchung.
Betreuer/in:
Prof. Dr. Thomas Schaarschmidt
Universität:
ZZF Potsdam / Universität Potsdam
Eintragsdatum:
06.02.2018
Jahr (ggf. voraussichtliches) der Veröffentlichung:
2019
Bemerkung: