Projekt-, Werk- bzw. Publikationstitel:
Alexandria und Rom. Die Geschichte der Beziehungen zweier Kirchen in der Antike
Zusammenfassung der Promotion:
Die Beziehungen zwischen den großen christlichen Zentren der Antike wie Rom, Karthago, Antiochia oder Konstantinopel waren nicht selten von theologischen und kirchenpolitischen Auseinandersetzungen geprägt. Die Verbindungen zwischen der römischen Christenheit und der Kirche von Alexandrien bilden allerdings eine Ausnahme, denn trotz der räumlichen Distanz und der kulturellen Unterschiede unterhielten diese beiden bedeutenden christlichen Gemeinden und später einflussreichen Patriarchate bis zur arabisch-islamischen Eroberung Ägyptens nachweislich enge Kontakte. Vor dem Hintergrund der administrativen Strukturen des Imperium Romanum und der reichsweiten Kirchenorganisation der Spätantike sollen in dieser Studie Inhalte und Charakter der Beziehungen zwischen Alexandria und Rom beleuchtet werden. Anhand exemplarischer Quellen und markanter Ereignisse gilt es zu untersuchen, ob und inwieweit von einer „kirchenpolitischen Geistesverwandtschaft beider Städte“ (Hans Lietzmann) gesprochen werden kann.
Betreuer/in:
Prof. Dr. Dr. Alfons Fürst
Universität:
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Jahr (ggf. voraussichtliches) der Veröffentlichung:
2014
Bemerkung:
Die Dissertation wurde 2014 veröffentlicht.