Mitteilungen aus dem Verband

Stellungnahme des VHD zum Gesetzentwurf zur Novellierung des WissZeitVG

Am 17.03.23 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Eckpunkte eines...

RSS |  Weitere Mitteilungen »

Aktuelles aus der Geschichtswissenschaft

DFG-Schwerpunktprogramm 2361 „Auf dem Weg zur Fluvialen Anthroposphäre“

Am 9. und 10. März 2023 fand das Kick-off-Treffen des DFG-Schwerpunktprogramms 2361 „Auf dem Weg...

RSS |  Weitere Neuigkeiten »

Revolution und Krieg: Die Ukraine in den großen Transformationen des neuzeitlichen Europa 

Revolution and War: Ukraine and the Great Transformation of Modern Europe

28./29. Mai 2015

Tagungswerk Jerusalemkirche, Lindenstraße 85, 10959 Berlin

 

BITTE BEACHTEN SIE:

  • Anmeldungen sind AB SOFORT wieder möglich! 
  • Die Veranstaltung findet NICHT in der Franz. Friedrichstadtkirche, sondern im TAGUNGSWERK JERUSALEMKIRCHE statt

 

 

Eine der wichtigsten Aufgaben der Historiografie der Ukraine heute, ist die Verortung ihrer Geschichte in transnationalen Bezügen. Dazu leistet die international hochkarätig besetzte Konferenz „Revolution und Krieg. Die Ukraine in den großen Transformationen des neuzeitlichen Europa“ einen Beitrag. In vier Sektionen setzen sich Historikerinnen und Historiker mit der ukrainischen Geschichte im Rahmen europäischer Transformationsprozesse vom 17. Jahrhundert bis in das 20. Jahrhundert auseinander. Eckpunkte der wissenschaftlichen Debatte bilden Zäsuren wie der 30-jährige Krieg, 1618-1648, der Erste und Zweite Weltkrieg sowie die Entwicklung der Ukraine seit 1989.

Anmeldung bis 18. Mai 2015 unter info@historikerverband.de.

One of the greatest tasks involved in writing the history of Ukraine today is to situate it in its transnational context. To this end, this high-calibre international conference, ‘Revolution and War: The Ukraine and the Great Transformation of Modern Europe’, aims to make an important contribution. In the course of four section, participating historians will engage the history of Ukraine in the context of Europe’s transformations from the seventeenth to the twentieth century. The cornerstones for this examination will be the Thirty Years’ War (1618 to 1648), the First and the Second World Wars, and the development of Ukraine since 1989.

Please register by 18 May 2015: info@historikerverband.de.

Donnerstag, 28. Mai 2015 / Thursday 28 May 2015


18.30–20.00    Eröffnungsvortrag / Opening Lecture
Timothy SNYDER, Yale University

Respondents
Yaroslav HRYTSAK, Ukrainian Catholic University, Lviv
Martin SCHULZE WESSEL, Ludwig Maximilians University Munich

 

Freitag, 29. Mai 2015 / Friday 29 May 2015

9.00–9.15    Begrüßung / Welcoming Address
Yaroslav HRYTSAK, Ukrainian Catholic University, Lviv
Joachim VON PUTTKAMER, Imre Kertész Kolleg Jena

9.15–11.15    Krieg und Krise: Die Ukraine in Europa im 17. Jahrhundert / War and Crises: The Ukraine in Europe in the 17th century
Frank SYSYN, University of Alberta
Ricarda VULPIUS, Ludwig Maximilians University München
Guido HAUSMANN, Ludwig Maximilians University München (chair)

11.15–13.00    Weltkriege und Weltrevolution: Europa und die Ukraine 1914–1945 / World Wars and World Revolution: Europe and Ukraine 1914–1945
Yuri SHAPOVAL, National Academy of Sciences of Ukraine, Kyiv
Tanja PENTER, Heidelberg University
Wlodzimierz BORODZIEJ, Imre Kertész Kolleg Jena (chair)

13.00–14.00     Mittagspause / Lunch Break

14.00–16.00     Zwischen Revolution und Krieg: Die große europäische Transformation und die Ukraine seit 1989 / Between Revolution and War: The Great European Transformation and Ukraine since 1989
Marci SHORE, Yale University
Philipp THER, University of Vienna
Yaroslav HRYTSAK, Ukrainian Catholic University, Lviv (chair)


16.00–18.00     Round Table: Maidan – Konstruktion und Rekonstruktion / Roundtable: Maidan – Construction and Reconstruction
Andriy V. PORTNOV, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam/ historians.in.ua, Kyiv -Dnipropetrovsk 
Ilya GERASIMOV, Ab Imperio Quarterly, Chicago & Kazan
Vitaly PORTNIKOV, Kyiv (chair)

18.00–18.30     Abschlussvortrag / Closing Lecture

Andreas KAPPELER, University of Vienna
 

Das Veranstaltungsprogramm als Flyer finden Sie hier.

Eine Konferenz der Deutsch-Ukrainischen Historikerkomission im VHD, dem Imre-Kertész-Kolleg Jena und der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München/Regensburg.