Shortlists veröffentlicht: Carl Erdmann Preis & Hedwig Hintze Preis

22. Mai 2025

Der VHD zeichnet mit dem Carl Erdmann Preis und dem Hedwig Hintze Preis alle zwei Jahre herausragende Qualifikationsarbeiten aus der gesamten Breite des Fachs aus. Bei seiner Sitzung am Freitag, den 16. Mai 2025, in Frankfurt am Main hat der Ausschuss des VHD aus allen Einreichungen eine Shortlist erstellt.

Die Nominierten auf der Shortlist für den Carl Erdmann Preis für die beste Habilitation sind:

  • Matthias Ruoss (Freiburg): Auf Pump: Ratenkredite im industriellen Kapitalismus 1860-1910
  • Susanne Schregel (Kopenhagen): Intelligenz. Eine Geschichte der Praktiken, Regeln und Lehren der Unterscheidung (Großbritannien, Deutschland, ca. 1880–1990)
  • Veronika Wendland (Marburg): Kerntechnische Moderne. Atomstädte, nukleare Arbeitswelten und Reaktorsicherheit in Ost- und Westeuropa 1966 – 2021

Die Nominierten auf der Shortlist für den Hedwig Hintze Preis für die beste Dissertation sind:

  • Cosima Götz (Freiburg): Metropolen im Wettbewerb. Stadtplanung und Stadtgesellschaften in der ersten Globalisierung,1890–1940
  • Alexander Hilpert (Saarbrücken): Der Fälscher Heinrich Schaeffer (1837-1884) zwi-schen Deutschland, Italien und Frankreich
  • Kevin Kulp (Frankfurt/Main): Descendam et videbo. Sexueller Kindesmissbrauch durch Geistliche im mittelalterlichen Kirchenrecht. Zugleich eine kirchenrechtshistorische Untersuchung des Sodomiedelikts
  • Helge Jonas Pösche (HU Berlin): Soziale Rechte einklagen. Gerichte im (west)deutschen Wohlfahrtsstaat des 20. Jahrhunderts
  • Michael Rösser (Erfurt): Prisms of Work. Labour, Recruitment and Command in German East Africa

Die Preise werden traditionell im Rahmen des Historikertags auf dem Festakt des VHDs verliehen. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den18. September 2025, um 19 Uhr. Die Anmeldung hat bereits begonnen.