Positionen
Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) ist einer der ältesten geisteswissenschaftlichen Fachverbände Deutschlands. Mit seinen inzwischen über 3.400 Mitgliedern fördert der VHD die Geschichtswissenschaft in Deutschland und vertritt die Interessen aller in historischen Arbeitsfeldern hauptberuflich Tätigen gegenüber Öffentlichkeit, politischen Institutionen und internationaler Geschichtswissenschaft.
Aufgaben und Ziele
Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
- vertritt die Berufsinteressen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit.
- engagiert sich für die Autonomie geschichtswissenschaftlicher Forschung und Lehre.
- beteiligt sich an der Weiterentwicklung der digitalen Fachkultur und adäquater digitaler Infrastrukturen für die Geschichtswissenschaft.
- tritt für fachwissenschaftliche Standards in der Geschichtskultur und in der Wissenschafts- und Bildungspolitik ein.
- organisiert alle zwei Jahre die Historikertage als Podium innovativer Geschichtsforschung und aktueller Fachkontroversen.
- ist Teil der weltweiten Fachcommunity von Historikerinnen und Historikern und tritt für Kolleginnen und Kollegen ein, deren Wissenschaftsfreiheit eingeschränkt oder bedroht ist.
Regelmäßig bezieht der VHD Stellung zu gesellschaftlich relevanten Themen, die in den skizzierten Aufgabenbereich fallen. Aktuelle Stellungnahmen, Positionspapieren, offenen Briefen und Pressemitteilungen sind im Folgenden für Sie chronologisch zusammengestellt.