Historikertage
Der Historikertag, der seit 1986 unter einem aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Gesellschaft aufgreifenden Leitthema steht, ist der größte geisteswissenschaftliche Fachkongress Deutschlands. Er findet alle zwei Jahre statt und wird in Kooperation mit dem VGD veranstaltet. Gastgeber sind Vertreter:innen des Faches Geschichte an wechselnden deutschen Universitäten. Zahlreiche Fachsektionen, Podiumsdiskussionen, Arbeitsgruppentreffen sowie ein orts- und themenspezifisches Rahmenprogramm fördern den wissenschaftlichen Austausch und die Vernetzung von Lehrenden und Forschenden an Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Schulen, aber auch darüber hinaus. Mit ca. 3.600-3.800 Teilnehmenden stoßen Historikertage regelmäßig auf großes öffentliches Interesse. Auf dem Historikertag vergibt der VHD den Hedwig Hintze Preis und den Carl Erdmann Preis für herausragende wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten.