Machtmissbrauch in der Wissenschaft ist ein Thema, das immer mehr Beachtung findet – auch in der Geschichtswissenschaft. Diese Problematik wurde in den letzten Monaten im VHD besprochen und eine Arbeitsgruppe dafür eingerichtet. Die Arbeitsgruppe „Fachethische Fragen“ des VHD hat den Auftrag übernommen, Strukturen und Faktoren, die Machtmissbrauch in der Geschichtswissenschaft ermöglichen, zu analysieren und in der Folge Empfehlungen zu formulieren, um individuellem Fehlverhalten und strukturellen Fehlentwicklungen in Zukunft entgegenwirken zu können.

Um diesem Auftrag nachkommen zu können, benötigen die AG Ihre Mithilfe. Denn nur mit Ihrer Unterstützung können wir uns ein Bild verschaffen, wie es sich bei uns im Fach verhält. Unter dem unten angegeben Link finden Sie eine Umfrage, die sich mit strukturellen Aspekten von Machtmissbrauch in der Geschichtswissenschaft befasst.

Die Umfrage wurde erstellt in enger Anlehnung an eine vergleichbare Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). In Absprache mit den Verantwortlichen der DGPs und unter Mitarbeit einer Kollegin aus der Psychologie haben wir die Umfrage für die Geschichtswissenschaft angepasst. Wie der Datenschutz beachtet wird und andere technische Details zur Umfrage finden Sie am Beginn der Umfrage. Unsere Hoffnung ist es, Rückmeldung von möglichst vielen Historikerinnen zu erhalten, damit wir uns einen Überblick über die Lage in unserem Fach verschaffen können. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie den Umfragelink an Kolleginnen, vor allem an Doktorandinnen, Postdocs und nicht-professorale Mitarbeiter*innen, aus der Geschichtswissenschaft weiterleiten würden.

Wir möchten betonen, dass die Ergebnisse der Umfrage auf Individualebene zu keinen konkreten Aktionen führen können; es ist nicht unsere Absicht und liegt nicht in unserer Hand, auf konkrete Problemfälle zu reagieren. Im Sinne unserer Arbeitsgruppe „Fachethische Fragen“ des VHD erhoffen wir jedoch wichtige empirische Daten, die uns bei unserer weiteren Arbeit helfen und die die künftige Ausrichtung unserer Aktivitäten und Planungen leiten werden. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie die Umfrage vollständig und sorgfältig ausfüllen könnten. Wir möchten darauf hinweisen, dass nur vollständig ausgefüllte Umfragen berücksichtigt werden können.

Für die Ergebnisse der Umfrage ist zudem eine Nachnutzung angedacht. Selbstverständlich ist die Umfrage anonym und kann jederzeit abgebrochen werden.

Wenn Sie keinerlei diesbezügliche persönliche Erfahrungen gemacht haben (also nicht selbst betroffen sind oder unmittelbar bei Anderen beobachtet haben), dauert die Umfrage ca. 5 Minuten. Wenn Sie persönliche Erfahrungen gemacht haben, sind wir daran interessiert, mehr zu erfahren. Je nach Umfang Ihrer Erfahrungen kann die Umfrage ca. 20 Minuten dauern. Bitte planen Sie entsprechend Zeit ein. Die Umfrage ist ab dem 17. Dezember 2024 bis zum 28. Februar 2025 geöffnet. Die Umfrage kann online ausgefüllt werden.

Über Ihre Mithilfe würden wir uns sehr freuen!

Alternativ kann die Umfrage auch als PDF heruntergeladen und ausgefüllt wieder hochgeladen werden.


Wenn Sie Machtmissbrauch oder sexualisierte Gewalt im akademischen Umfeld erlebt haben, ist es wichtig zu handeln. Bitte suchen Sie sich adäquate und professionelle Hilfe und Unterstützung.

Eine Übersicht wichtiger Anlaufstellen steht Ihnen hier zum Download bereit.