Zum Inhalt springen
VHD Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands VHD Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Veranstaltungen
    • VHD-Journal
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand
    • Ausschuss
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Geschichte des Verbandes
  • Aktivitäten
    • Positionen
    • Preise
    • WissZeitVG
    • NFDI4Memory
    • Berufsfelder
    • Schulfach Geschichte
    • International
    • Klage Hohenzollern
    • Honorarempfehlungen
  • Historikertage
    • 54. Historikertag 2023
    • Archiv
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied
    • Spenden
    • Kündigung
    • Promovierende
    • Promovierte
    • Mitgliederversammlung
    • Arbeitsgruppen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • English Content
  • Twitter
  • Startseite
  • Aktuelles

Meldungen

  • 30. März 2023

    Early Modern Statehood and Society in the Ukrainian Lands: Forms and Concepts – Call for Papers

    The German-Ukrainian Historical Commission organizes together with the German Historical Institute Warsaw her eighth annual conference, titled „Early Modern Statehood and Society in the Ukrainian Lands: Forms and Concepts“, which will take place …

    Mehr lesen

  • 30. März 2023

    International Prize for History CISH/ICHS – Call for proposals

    The Prize is given to individuals deserving of special recognition by reason of their outstanding contributions to knowledge in the historical discipline through their works, publications and teaching.  – The Prize is awarded nominally.– The …

    Mehr lesen

  • 30. März 2023

    Stipendium: Ausschreibung IEG Stipendium in Digital Humanities / Call for Applications IEG Fellowship in Digital Humanities

    Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz vergibt ein achtmonatiges Stipendium für Promovierende oder ein sechsmonatiges Stipendium für Postdocs (m/w/d) im Bereich Digital Humanities. Bewerbungsfrist ist der 16. April 2023 für einen Forschungsaufenthalt in …

    Mehr lesen

  • 21. März 2023

    Stellungnahme des VHD zum Gesetzentwurf zur Novellierung des WissZeitVG

    Am 17.03.23 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Eckpunkte eines Gesetzentwurfs zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) publik gemacht. Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands fordert eine gründliche Überarbeitung dieser Eckpunkte: Sie …

    Mehr lesen

  • 3. Februar 2023

    Promovierendenforum auf dem 54. Historikertag

    Das Promovierendenforum findet erneut im Rahmen des 54. Deutschen Historikertages in Leipzig (19.-22. September 2023) statt. Neben der Versammlung und einem Austauschworkshop wird die Möglichkeit geboten, Dissertationsthemen visuell auszustellen. Der Call for Posters läuft noch …

    Mehr lesen

  • 1. Februar 2023

    Förderbekanntmachung zur Aufarbeitung des Olympia-Attentats 1972

    Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat letzte Woche eine Förderbekanntmachung zur Aufarbeitung des Attentats auf die israelische Olympia-Mannschaft 1972 veröffentlicht. Nähere Informationen finden Sie hier.

    Mehr lesen

  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands

Tel. +49 69 798 32572
Mail geschaeftsstelle@historikerverband.de

  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Veranstaltungen
    • VHD-Journal
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand
    • Ausschuss
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Geschichte des Verbandes
  • Aktivitäten
    • Positionen
    • Preise
    • WissZeitVG
    • NFDI4Memory
    • Berufsfelder
    • Schulfach Geschichte
    • International
    • Klage Hohenzollern
    • Honorarempfehlungen
  • Historikertage
    • 54. Historikertag 2023
    • Archiv
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied
    • Spenden
    • Kündigung
    • Promovierende
    • Promovierte
    • Mitgliederversammlung
    • Arbeitsgruppen
  • Folgen Sie uns

      Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Website made by MONTAGMORGENS