Antisemitismus an Hochschulen und Schulen. Austausch über Erfahrungen und wirksame Interventionen
Datum & Uhrzeit
10. Juli 2025, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Haus am Dom
Domplatz 3
60311
Frankfurt/Main
Veranstalter
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
geschaeftsstelle@historikerverband.de
Die Zunahme antisemitischer Äußerungen und Taten bewegt die öffentliche Debatte, hat die politisch Verantwortlichen alarmiert und in Wissenschaft und Bildung zu aufgeheizten Kontroversen über Ursachen und Gegenmaßnahmen geführt. An ihren Arbeitsplätzen in Hochschulen, Schulen, Museen und Gedenkstätten sind Historikerinnen und Historiker unmittelbar mit den Spuren und Folgen des wachsenden Antisemitismus in unserer Gesellschaft konfrontiert. Der VHD lädt daher in Kooperation mit dem Verband der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer Deutschlands zu einer Podiumsdiskussion ein. In einer Runde von Expertinnen und Experten aus Politik und Bildungsarbeit, Schule und Hochschule soll ein Diskursraum geschaffen werden, um zu erörtern, wie in unseren Bildungseinrichtungen Antisemitismus entgegengewirkt werden kann.
Beteiligte:
- Saba-Nur Cheema (Politologin und Publizistin) und Meron Mendel (Bildungsstätte Anne Frank)
- Felix Klein (Beauftragter der Bundesregierung für Antisemitismusbekämpfung)
- Frank Schweppenstette (VGD)
- Daniel Navon (Verband Jüdischer Studierender Hessen)
- Thomas Thiel (FAZ)
- Moderation: Dorothea Weltecke (VHD/HU Berlin)
Diesen Inhalt empfehlen