Treffen des Promovierendennetzwerks: Quod est faciendum. Machtmissbrauch in der Geschichtswissenschaft – Was aus Umfrage und Leitlinie folgt
Datum & Uhrzeit
16. Juni 2025, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Veranstaltungsort
Veranstalter
Promovierendennetzwerk im VHD
promovierende@historikerverband.de
Wer in der Qualifikationsphase wissenschaftlich arbeitet, braucht Unterstützung, Verlässlichkeit und Fairness – gerade in den oft prekären Abschnitten des akademischen Weges. Doch viele Promovierende erleben Abhängigkeitsverhältnisse, in denen Macht missbraucht wird.
Die AG Fachethik im VHD hat im vergangenen Jahr eine umfassende Umfrage zu Erfahrungen mit Machtmissbrauch an Hochschulen und an außeruniversitären Forschungsinstituten durchgeführt. Auf dieser Grundlage ist eine Leitlinie für den verantwortungsvollen Umgang mit Macht im Hochschulkontext entstanden. Gemeinsam mit den Gästen Prof. Dr. Martina Winkler (Professor*innen gegen Machtmissbrauch) und Kathrin Meißner (#metoohistory) geht es im Gespräch um die Erkenntnisse der Umfrage, um Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen folgende Fragen:
- Welches Potenzial hat die VHD-Leitlinie „Machtmissbrauch verhindern“?
- Leisten die bestehenden Initiativen gegen Machtmissbrauch in der Geschichtswissenschaft genug?
- Bedeutet Aktivwerden, „zu viel Staub aufzuwirbeln“ – oder sich und andere zu „verbrennen“?
Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Fragen und kritische Rückmeldungen.
Wir freuen uns auf eure Perspektiven und die gemeinsame Diskussion.
Diesen Inhalt empfehlen