Neuigkeiten aus der internationalen Geschichtswissenschaft

CfP: CISH Centenary Conference in Leipzig

The call for panels proposals for the 2026 CISH Centenary Conference in Leipzig is now open. You can find all the information you need to apply here.
Deadline: 31 March 2025

CISH: New Board members, 2026-2031

The CISH is looking for new Board members for the period 2026–2031. More information on the nomination process can be found here.
Deadline: 31 May 2025

Nominations for the CISH Prize

Nominations for the CISH Prize can now be sent to office@cish.org. Details can be found here.
Deadline: 31 May 2025

Celebrating the Year of the CISH

To celebrate its centenary, the CISH Board is supporting events and activities around the world commemorating CISH. More information on this and how to apply is available here.

Network of Concerned Historians: Annual Report

The Annual Reports contain news about the domain where history and human rights intersect, especially about the censorship of history and the persecution of historians, archivists and archaeologists around the globe, as reported by various human rights organizations and other sources. I can be found here.

Network of Concerned Historians

Dear Colleagues,
Currently, Russian historian and co-chair of Memorial Oleg Orlov is charged with “repeated
discrediting of the Russian army” for his protest against the Russian invasion of Ukraine. He faces up to three years in prison.
Please sign Memorial’s petition on his behalf by sending your details (full name; title;
institution) to press@memohrc.org.

https://www.concernedhistorians.org/content_files/file/ca/106.pdf

Science at Risk

Die Russische Regierung stuft das Akademische Netzwerk Osteuropa e. V. als „unerwünschte ausländische Organisation“ ein.

Das Statement von Science at Risk finden Sie hier.

Der VHD versteht sich als Teil der internationalen Community von Historiker:innen weltweit. Er solidarisiert sich mit Kolleg:innen im Ausland, die in der Ausübung ihres Berufs bedroht und eingeschränkt werden (Network of Concerned Historians) und beteiligt sich als Mitglied an der Arbeit des Internationalen Dachverbandes der Geschichtswissenschaften, dem International Commitee of Historical Science (CISH).  

International agierende Verbände und Organisationen

Das International Committee of Historical Sciences (ICHS)/ Comité international des sciences historiques (CISH) wurde am 15. Mai 1926 in Genf gegründet. Heute sind 51 Länder Mitglied des internationalen Dachverbandes.  Alle fünf Jahre hält das ICHS/CISH den International Congress of Historical Sciences ab.

Das Network of Concerned Historians (NCH) will eine Brücke schlagen zwischen internationalen Menschenrechtsorganisationen und der globalen Gemeinschaft der Historiker:innen. Das NCH setzt sich für von Zensur und Verfolgung bedrohte Historiker:innen ein.

Das International Network for Theory of History (INTH) wurde 2012 gegründet. Das Ziel des INTH ist die Förderung der Zusammenarbeit und des Gedankenaustauschs zwischen Geschichtstheoretikern.

Am 27. Februar 2015 hat sich die Deutsch-Ukrainische Historische Kommission konstituiert. Sie soll die institutionellen Verbindungen zwischen den beiden Geschichtswissenschaften stärken und die Verbreitung von Kenntnissen über die Geschichte und Kultur der Ukraine in Deutschland fördern

SCIENCE AT RISK Emergency Office ist ein vom Akademischen Netzwerk Osteuropa, akno e.V.  gegründetes Projekt, das Wissenschaftler:innen und Studierende, die vom Krieg in der Ukraine oder von politischer Repression in Belarus und Russland betroffen sind, unterstützt.