55. Historikertag 2025
Mit Vorfreude sehen der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD), der Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands (VGD) und das Ortskomitee dem nächsten Historikertag entgegen, der vom 16. bis 19. September 2025 in Bonn stattfinden wird. Der Historikertag ist das größte Podium der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft. In ihm spiegelt sich die aktuelle historische Forschung in ihrer ganzen Vielfalt und internationalen Vernetzung wider. Themenschwerpunkt im kommenden Jahr ist Dynamiken der Macht. Ein Drittel der Sektionen soll diesem Leitthema gewidmet sein. Der Historikertag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden.
„Macht“ und „Machtmissbrauch“ sind derzeit in aller Munde. Ursachen und Folgen von Macht werden allerdings ganz unterschiedlich bewertet und eingeschätzt. So legen beispielsweise die Diskussionen im Zuge der #MeToo-Bewegung, um kirchliche Institutionen oder um Universitäten bestehende Machtmechanismen und deren fatale Möglichkeiten zum Missbrauch offen. Daran anschließend wird gefragt, wie sich diese verändern lassen. In anderen Zusammenhängen – etwa in den internationalen Beziehungen spätestens seit dem russischen Angriff auf die Ukraine – wird Macht dagegen zunehmend als unhintergehbare Größe verstanden, die eine regelbasierte Ordnung in Frage stellt und die es, gewollt oder ungewollt, zu akzeptieren gilt.
In der Geschichtswissenschaft zählt Macht seit jeher zu den wichtigsten Analysekategorien. Für historische Untersuchungen geht es dabei immer wieder um ganz konkrete Fälle von Machtmissbrauch und -kontrolle. Gleichzeitig wird nach der Entstehung, dem Umgang oder der Wirkung von Machtverhältnissen gefragt. In historischer Perspektive erweist sich Macht als Produkt komplexer Beziehungsgefüge und existiert in Politik und Wirtschaft ebenso wie in Familien und Geschlechterbeziehungen. Neben formale Macht treten informelle Formen oder solche kommunikativer oder kultureller Art. Nicht zuletzt verweist das Motto „Dynamiken der Macht“ darauf, dass Macht, wie Herrschaft, eines Resonanzraums bedarf, innerhalb dessen sie sich entfalten kann und gleichzeitig Prozessen von Auflösung, Diffusion oder Subversion unterworfen ist.
Im Rahmen des Historikertags 2025 werden wieder der Carl Erdmann Preis für die beste Habilitation sowie der Hedwig Hintze Preis für die beste Promotion vergeben.
The Association of German Historians (VHD) and the local hosting committee are looking forward to the next Historikertag, which will take place in Bonn from September 16 to September 19, 2025. The Historikertag is the largest platform of the German-speaking historical profession. It reflects the current state of research in its full diversity and international networks. The thematic focus of next year’s meeting is Dynamics of Power. A third of the sessions should be dedicated to this guiding theme. The rest of the session applicants are free to propose their own themes. As was the case in Leipzig in 2023, the Historikertag will take place in-person.